PHYTO-NANOTECHNOLOGIE
SAATGUT- UND PFLANZENSCHUTZ | ERNTEERTRAG
DIE HERAUSFORDERUNG
Der zunehmende wahllose Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln hat zu einer erheblichen Umweltverschmutzung sowie zum Auftreten zusätzlicher Probleme wie landwirtschaftliche Schädlinge, Krankheitserreger und einem zunehmenden Verlust an wertvoller biologischer Vielfalt geführt.
Die Nanotechnologie hat aufgrund ihrer überlegenen Eigenschaften, die durch Nanomaterialien mit großer Oberfläche erzielt werden, die Möglichkeit, dem Agrarsektor Systeme zur Verfügung zu stellen, mit denen diese Umweltprobleme wirksam bekämpft werden können.
DIE ANGESTREBTE LÖSUNG
Die Permakulturabteilung von NANOARC bietet Nanomineralisierungslösungen mit ungiftigen, biokompatiblen Materialien mit atomarer Architektur zum Schutz von Pflanzen vor schädlichen pathogenen Infektionen, nachfolgenden Ernteschäden und wirtschaftlichen Verlusten.
Unser Produkt ECO-R2 wurde entwickelt, um Schäden durch den aggressiven, aeroben, nicht sporenbildenden Phytopathogen Ralstonia solanacearum zu mindern, der bei Pflanzen auf der ganzen Welt bakterielle Welke verursacht.
R. solanacearum befällt Pflanzen wie Kaffee, Kartoffeln, Tomaten, Oliven, Paprika, Bananen, Auberginen, Erdnüsse, Tabak und Ingwer. Das Bakterium R. solanacearum kann bis zu 40 Jahre lang bei 20-25 °C in reinem Wasser überleben, und infiziertes Land kann manchmal mehrere Jahre lang nicht mehr für anfällige Pflanzen genutzt werden.
R. solanacearum dringt in der Regel durch Wunden in die Pflanzen ein, wie sie durch den Abwurf von Blüten, die Bildung von Seitenwurzeln, landwirtschaftliche Praktiken, Nematoden und xylemfressende Insekten entstehen. Die Bakterien erreichen die Wunden durch flagellar-vermittelte Schwimmbewegung und chemotaktische Anziehung durch Wurzelexsudate.
Im Gegensatz zu den meisten phytopathogenen Bakterien benötigt R. solanacearum potenziell nur eine Eintrittsstelle, um eine systemische Infektion zu verursachen, die bei hohen Bakterienpopulationen im Xylem zum Welken der Pflanze führt. Das Welken ist teilweise auf eine durch die Bakterien verursachte Gefäßstörung zurückzuführen, die verhindert, dass ausreichend Wasser zu den Blättern gelangt.
Wasser ist für das Überleben der Pflanze von entscheidender Bedeutung, und die Blätter sind für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Pflanzengesundheit unentbehrlich, da sie die primäre Quelle oder der Reaktionsort der Photosynthese sind und die Pflanzen sich so selbst ernähren.
UMSETZUNG
Unser ECO-R2 System wird in Form eines Nanopulvers geliefert, das je nach Ausmaß der bakteriellen Kontamination in unterschiedlichen Dosierungen in das Bewässerungswasser eingebracht wird. Die Vorteile von ECO-R2 sind bei niedrigen Dosierungen (etwa 150 - 250 μg/ml oder 0,15 bis 0,25 g pro Liter) zu erreichen, die die wesentlichen Wirkstoffe in seiner Zusammensetzung besser bioverfügbar machen, ohne das umgebende Ökosystem negativ zu beeinflussen.
Entdecken Sie unsere Phyto-Nanotechnologie-Lösungen für den Einsatz in der Landwirtschaft, Umweltsanierung und Biomedizin mit dem grundlegenden Ziel, Ernteerträge zu verbessern, Schadstoffe zu reduzieren und neue Therapeutika gegen Pflanzenpathogene zu entwickeln.
Klicken Sie auf „BESTELLEN“, um online zu kaufen, oder fordern Sie eine Rechnung zur Zahlung per Kreditkarte oder Banküberweisung an.
Je größer die spezifische Oberfläche (BET) der Nanopartikel ist, desto wirksamer ist das Nanomaterial und desto geringer ist die erforderliche Dosis.
Die Produkte werden in Form von Nanopulvern verkauft, die direkt mit feuchter Erde vermischt oder in Wasser zur Bewässerung von Pflanzen dispergiert werden können.
Die Produkte werden ausschließlich auf unsere Website verkauft.
ABONNEMENTMODELL : Rabatte und kostenloser Versand bei Vorbestellungsabonnements
VIERTELJÄHRLICH ( 5 % ) | HALBJÄHRLICH ( 10 % ) | JÄHRLICH ( 15 % )
WIR LIEFERN WELTWEIT
FARBE : Weisses Nanopulver
OBERFLÄCHE (BET) : 359300 cm²/g
WIRKSAME DOSIERUNG : ~ 150 - 250 μg/mL oder 0,15 bis 0,25g pro Liter
ANWENDUNGEN
Antipathogener Schutz gegen den aggressiven bodenbürtigen, nicht sporenbildenden Phytopathogen Ralstonia solanacearum, der weltweit bakterielle Welke bei Pflanzen wie Kaffee, Paprika, Kartoffeln, Tomaten, Oliven, Bananen, Auberginen, Erdnüssen, Tabak und Ingwer verursacht
Wirksames Biozid gegen grampositive und gramnegative Bakterien (Escherichia coli und Bacillus megaterium) und bakterielle Sporen (Bacillus subtillus)
Bakterizid gegen den kupfertoleranten Xanthomonas perforans, der die Tomatenkrankheit verursacht (100 - 200 μg/mL oder 0,1 - 0,2g pro Liter, erwartete 100%ige Reduktion der Bakterienpopulation nach ca. 4 Stunden)
Mit unserem ECO-R2-System nutzen wir die präzisionsgesteuerte Natur von Nanomineralien, um die Immunität von Pflanzen gegen persistente Krankheitserreger zu stärken und modernste Nanotechnologie zur Bekämpfung von Pflanzenpathogenen einzusetzen. So sorgen wir für gesündere Nutzpflanzen und eine nachhaltige Landwirtschaft.
1. Mit unserem ECO-R2-Nanomineral erhöhen wir die Wirksamkeit der Pflanzenresistenz gegen schädliche Krankheitserreger und mildern so Schäden durch aggressive, bodenbürtige, aerobe, nicht sporenbildende Phytopathogene wie Ralstonia solanacearum, die weltweit bei Pflanzen bakterielle Welke verursachen.
2. Mit diesem Ansatz reduziert unser ECO-R2-Nanomineral den Bedarf an aggressiven Pestiziden und stellt das Gleichgewicht im Bodenökosystem wieder her.
3. Als Beschichtung auf Saatgut fördert es die Keimung und stärkt die Zellwände. Dadurch erhalten Pflanzen wichtige Nährstoffe, die Wasseraufnahme wird gefördert und die allgemeine Hydratation verbessert, insbesondere unter rauen klimatischen Bedingungen und bei Dürre.
MENGE | PREIS
25 gramm (0,88 oz.) | € 2.500
250 gramm (8.81 oz.) | € 24.000
1 kg (2,2 lb) | € 95.000
PREISE FÜR GROSSBESTELLUNGEN : Ab 1 TONNE | KONTAKT trade@nanoarc.org
NANOARCHITEKTUR : < 7 nm hohle Nanopartikel
FARBE : Weisses Nanopulver
OBERFLÄCHE (BET) : 804.100 cm²/g
DURCHSCHNITTLICHE DOSIS : ~ 50 - 200 μg/mL oder 0,05 bis 0,2 g pro Liter
ANWENDUNGEN
Nano-Agromineral zur Verbesserung der Saatkeimung und des Pflanzenwachstums unter Dürrebedingungen. Es trägt zur Linderung der Arsentoxizität in Pflanzen wie Gerste bei, indem es die Arsenaufnahme und den Arsentransport reduziert und so die antioxidativen Abwehrkräfte der Pflanze stärkt.
Es verbessert die Bioverfügbarkeit und ermöglicht so eine effizientere Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen und nützlichen Verbindungen. Seine nanoskaligen Eigenschaften ermöglichen eine präzise und gezielte Abgabe von Wirkstoffen und steigern so die landwirtschaftliche Effizienz.
Es wirkt als Nanodünger und verbessert die Wachstumsmerkmale von Pflanzen wie Pflanzenhöhe, Fruchtdurchmesser (z. B. Tomaten), Blattzahl und Blattfläche, selbst unter Stressbedingungen wie Dürre.
MENGE | PREIS
25 gramm (0,88 oz.) | € 2.800
250 gramm (8.81 oz.) | € 27.500
1 kg (2,2 lb) | € 109.000
PREISE FÜR GROSSBESTELLUNGEN : Ab 1 TONNE | KONTAKT trade@nanoarc.org